"Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten" von Ortwin Renn beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Risiken und Ängsten in unserer modernen Welt. Der Autor zeigt auf, wie wir uns oft vor den falschen Dingen fürchten und dadurch wichtige Themen und Risiken übersehen. Er gibt praktische Ratschläge, wie wir besser mit Risiken umgehen können und welche Maßnahmen tatsächlich sinnvoll sind, um unser Leben sicherer zu machen. Dabei bezieht er sich auf aktuelle Studien und Entwicklungen in der Wissenschaft.
bs114
Das Buch "Die Stein-Strategie: Von der Kunst, nicht zu handeln" von Holm Friebe beschäftigt sich mit der Idee, dass Nicht-Handeln eine sinnvolle und effektive Strategie sein kann, um eigene Interessen durchzusetzen und Vorteile zu erlangen...
"Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt", teilt der ehemalige FBI-Agent und Experte für Körpersprache Joe Navarro sein Wissen über nonverbale Kommunikation. Navarro erklärt, wie man menschliches Ve...
"Die Psychologie des Überzeugens" von Robert Cialdini ist ein Buch, das sich mit den psychologischen Faktoren auseinandersetzt, die uns dazu bringen, bestimmte Entscheidungen zu treffen und andere zu überzeugen. Der Autor beschreibt sechs...
Das Buch "Der tägliche Stoiker: 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil" ist eine Sammlung von kurzen täglichen Lektionen, die von den Lehren der Stoiker inspiriert sind. Jede Lektion enthält eine ku...
"Das 80/20-Prinzip: Mehr Erfolg bei weniger Aufwand" von Richard Koch ist ein Ratgeberbuch, das das Konzept des 80/20-Prinzips erklärt. Dieses Prinzip besagt, dass 80% der Auswirkungen auf 20% der Ursachen zurückzuführen sind. Der Autor ...
"Die Kunst ein gutes Leben zu führen: Überraschende Erkenntnisse aus Philosophie und Psychologie" von Rolf Dobelli ist ein Ratgeberbuch, das sich mit den Themen Glück, Zufriedenheit und erfülltes Leben auseinandersetzt. Der Autor zeigt,...
"Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens – Die Entstehung des Bösen und die Entwicklung der Empathie" von Robert Sapolsky untersucht die biologischen und psychologischen Grundlagen menschlicher Verhaltensweisen. D...
Der Bestseller "Essentialismus" von Greg McKeown handelt davon, wie man im heutigen Zeitalter der Überflutung mit Informationen und Optionen ein erfülltes und fokussiertes Leben führen kann. McKeown argumentiert, dass der Schlüssel dazu...
"Denke nach und werde reich" von Napoleon Hill ist ein Klassiker der Persönlichkeitsentwicklung und ein Ratgeberbuch zu Finanzen und Wohlstand. Der Autor bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man erfolgreich und finanziell unabhÃ...