"Denk doch, was du willst: Die Freiheit der Gedanken" und ist auf Amazon.de erhältlich. Der Autor, ein berühmter Psychologe und Überlebender des Holocausts, untersucht die Bedeutung von Freiheit in unserem Denken und wie es unsere Handlungen und unser Leben beeinflusst. Er argumentiert, dass unser Denken unser Handeln beeinflusst und dass wir die Freiheit haben, unsere Gedanken bewusst zu wählen. Das Buch enthält auch persönliche Anekdoten des Autors und bietet Lesern die Möglichkeit, ihr eigenes Denken zu reflektieren und ihre Freiheit in Gedanken und Handlungen zu entdecken. Das Buch wurde positiv bewertet und hat Lesern geholfen, ihre eigene Perspektive zu erweitern und eine tiefere Verbindung zu ihrer eigenen Freiheit zu finden.
bs154
"Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene ist ein Ratgeberbuch, das sich mit dem Thema Macht und Einfluss auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Geschichte und zeigt, wie Menschen in der Vergangenheit Macht erlangt haben und b...
In "Der Elefant im Raum: Eine Gebrauchsanweisung für das Unterbewusstsein" beschreibt Raimund Koch, wie das Unterbewusstsein unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst und wie man dieses Wissen nutzen kann, um sein Leben zu verbessern. ...
Das Buch "Der Weg zur finanziellen Freiheit" von Bodo Schäfer ist ein Bestseller und hat in den letzten Jahren vielen Menschen geholfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Das Buch gibt praktische Tipps und Anleitungen, wie man Schu...
"The One Thing: Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg" präsentieren die Autoren Gary Keller und Jay Papasan eine fokussierte Strategie, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Sie betonen die Bedeu...
"Vor 10 Jahren hätte ich gerne von Motivation, Erfolg und Selbstmanagement das gewusst, was ich heute weiß" teilt Mario Locher seine Erkenntnisse und Erfahrungen über persönliches Wachstum und Selbstmanagement. Das Buch bietet praktisch...
In seinem Buch "Misbehaving: Die Verhaltensökonomik revolutioniert unser Verständnis für menschliches Verhalten" beschäftigt sich der Autor Richard H. Thaler mit der Frage, warum Menschen oft nicht so rational handeln, wie es klassische...
In "Die subtile Kunst des darauf Scheißens: Ein unkonventioneller Ratgeber, um das Leben zu genießen und glücklich zu sein" vermittelt der Autor Mark Manson eine frische und unverblümte Perspektive auf Selbsthilfe und persönliches Wach...
"Haben oder Sein" von Erich Fromm beschäftigt sich mit der Frage, welche Werte in unserer Gesellschaft vorherrschen: das Haben oder das Sein. Fromm geht der These nach, dass in modernen Gesellschaften das Haben-Denken dominanter geworden i...
"Immocation - Die Do-it-yourself-Rente mit Immobilien: Passives Einkommen durch passives Investieren in Immobilien zur Altersvorsorge" von Thomas Knedel ist ein Buch, das sich mit der Möglichkeit auseinandersetzt, durch Investitionen in Im...