In "Factfulness" stellt der weltbekannte Statistiker Hans Rosling zehn weitverbreitete Vorurteile über die Welt vor und widerlegt sie mit Fakten. Dabei geht es um Themen wie Bevölkerungswachstum, Kindersterblichkeit, Bildung und Einkommensungleichheit. Rosling zeigt, dass die Welt in vielen Bereichen viel besser dasteht, als wir es oft glauben. Er plädiert dafür, ein sachliches Weltbild zu entwickeln, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Welt zum Positiven zu verändern. Das Buch ist eine inspirierende und leicht verständliche Lektüre, die dazu beiträgt, den Blick auf die Welt zu schärfen.
bs65
Das Buch "Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen: Indistractable werden" von Nir Eyal ist ein praktischer Leitfaden, der den Lesern hilft, sich von Ablenkungen und Störungen zu befreien und produktiver zu sein. Eyal beschreibt, wie moder...
"Jeden Tag glücklich: Mehr Leistungsfähigkeit durch Positiv-Psychologie" von Eva-Maria und Wolfram Zurhorst ist ein Buch, das sich mit der positiven Psychologie und den Auswirkungen positiver Gedanken auf die Leistungsfähigkeit auseinand...
"Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari ist ein faszinierendes Buch, das die gesamte Menschheitsgeschichte in den Blick nimmt. Harari, ein renommierter Historiker, untersucht die Schlüsselereignisse und Entwicklungen, ...
"Choose Yourself!" fordert der Autor James Altucher seine Leser auf, sich selbst zu wählen und die Verantwortung für ihr eigenes Glück und ihren Erfolg zu übernehmen. Altucher betont die Bedeutung von Selbstvertrauen, Selbstliebe und Se...
"Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft" gibt Gerd Gigerenzer eine Einführung in die Psychologie der Entscheidungsfindung und zeigt auf, wie man in unsicheren Situationen und bei komplexen Entscheidungen am besten vorgeht. Gig...
"Klopfen gegen Lampenfieber: Erfolgreich präsentieren - Energetische Psychologie für jedermann" von Rainer Franke und Andrea Wandel ist ein Buch, das sich mit der Anwendung von Energetischer Psychologie zur Überwindung von Lampenfieber u...
"Die 1% Methode – Minimaler Aufwand, maximale Veränderung: Gewohnheiten ändern und Ziele erreichen" erklärt der Autor James Clear, wie man durch kleine, inkrementelle Veränderungen langfristige Erfolge erzielen kann. Clear betont, das...
"Power: Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene ist ein Ratgeberbuch, das sich mit dem Thema Macht und Einfluss auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Geschichte und zeigt, wie Menschen in der Vergangenheit Macht erlangt haben und b...
"Haben oder Sein" von Erich Fromm beschäftigt sich mit der Frage, welche Werte in unserer Gesellschaft vorherrschen: das Haben oder das Sein. Fromm geht der These nach, dass in modernen Gesellschaften das Haben-Denken dominanter geworden i...