"Im Teufelskreis der Lust: Die Belohnungsfalle - Wie unser Verlangen uns steuert" von Dr. Klaus W. Vopel beschäftigt sich mit der Frage, wie unser Verlangen nach Belohnung uns beeinflusst und steuert. Der Autor erklärt, wie unser Gehirn auf Belohnungen reagiert und warum es so schwer ist, manche Verhaltensweisen wie beispielsweise das Rauchen oder Essen von Süßigkeiten zu ändern. Anhand von Fallbeispielen und aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung zeigt Vopel, wie man aus diesem Teufelskreis ausbrechen und gesündere Verhaltensmuster entwickeln kann.
bs70
In "Die subtile Kunst des darauf Scheißens: Ein unkonventioneller Ratgeber, um das Leben zu genießen und glücklich zu sein" vermittelt der Autor Mark Manson eine frische und unverblümte Perspektive auf Selbsthilfe und persönliches Wach...
"Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Glücks in unserem Leben" von Nassim Nicholas Taleb befasst sich mit der Bedeutung von Zufällen in unserem Leben und wie wir mit ihnen umgehen können. Taleb argumentiert, dass wir die Roll...
"Das Gedächtnis des Körpers: Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern" beschreibt der Neurowissenschaftler und Psychologe Prof. Dr. Joachim Bauer, wie unser Körper und unser Gehirn durch unsere Erfahrungen und Beziehungen gepr...
"Klopfen gegen Lampenfieber: Erfolgreich präsentieren - Energetische Psychologie für jedermann" von Rainer Franke und Andrea Wandel ist ein Buch, das sich mit der Anwendung von Energetischer Psychologie zur Überwindung von Lampenfieber u...
"Vor 10 Jahren hätte ich gerne von Motivation, Erfolg und Selbstmanagement das gewusst, was ich heute weiß" teilt Mario Locher seine Erkenntnisse und Erfahrungen über persönliches Wachstum und Selbstmanagement. Das Buch bietet praktisch...
Das überforderte Gehirn: Mit Steinzeitwerkzeug in der Hightech-Welt von Ernst Pöppel und Beatrice Wagner ist ein faszinierendes Buch, welches die Herausforderungen unserer Gehirne in der modernen, technischen Welt untersucht. Die Autoren ...
"Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten" von Ortwin Renn beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Risiken und Ängsten in unserer modernen Welt. Der Autor zeigt auf, wie wir uns oft vor den falschen Dingen fürchten un...
Der Bestseller "Essentialismus" von Greg McKeown handelt davon, wie man im heutigen Zeitalter der Überflutung mit Informationen und Optionen ein erfülltes und fokussiertes Leben führen kann. McKeown argumentiert, dass der Schlüssel dazu...
Das Buch bietet eine Analyse der instabilen Finanzmärkte während der Corona-Pandemie und skizziert mögliche Crash-Szenarien. Mit einem 12-Punkte-Plan erhalten die Leser allgemeine Empfehlungen zur Abmilderung von Krisenfolgen und konkret...