In seinem Buch "Pause: Tue weniger, erreiche mehr" argumentiert Alex Soojung-Kim Pang, dass regelmäßige Pausen und Entspannung notwendig sind, um produktiver zu sein. Pang zeigt anhand von Beispielen aus der Geschichte und der Gegenwart, wie Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer durch gezielte Ruhephasen ihre Kreativität steigern und innovative Ideen hervorbringen können. Er betont auch die Wichtigkeit von körperlicher Aktivität, Meditation und geistiger Entspannung, um Stress abzubauen und die geistige Gesundheit zu verbessern. Pang gibt praktische Tipps, wie wir unsere tägliche Routine anpassen und eine ausgewogene Work-Life-Balance erreichen können, um unsere Ziele effektiver zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Arbeitsgewohnheiten verbessern und ihre Leistung steigern möchten.
bs4
In seinem Buch "Stille: Ein Wegweiser zur Achtsamkeit und inneren Ruhe" beschreibt Ryan Holiday, wie man durch die Praktiken und Lehren der größten Denker und Anführer der Geschichte Stille und Achtsamkeit im Alltag finden kann. Er zeigt...
"Die ultimative Einführung in NLP: Erfolgreiches Denken und Handeln" von Richard Bandler ist ein Einführungsbuch zum Thema Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP). Der Autor beschreibt die Prinzipien und Methoden des NLP und zeigt, wie m...
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung von Geographie für die Weltpolitik und wie die physische Umwelt die politische Lage beeinflusst. Der Autor, Tim Marshall, untersucht in diesem Buch, wie die geographische Lage von Ländern, B...
"Haben oder Sein" von Erich Fromm beschäftigt sich mit der Frage, welche Werte in unserer Gesellschaft vorherrschen: das Haben oder das Sein. Fromm geht der These nach, dass in modernen Gesellschaften das Haben-Denken dominanter geworden i...
In "Factfulness" stellt der weltbekannte Statistiker Hans Rosling zehn weitverbreitete Vorurteile über die Welt vor und widerlegt sie mit Fakten. Dabei geht es um Themen wie Bevölkerungswachstum, Kindersterblichkeit, Bildung und Einkommen...
"Descartes' Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn" von Antonio Damasio ist ein bahnbrechendes Buch, das sich mit der Verbindung zwischen Emotionen und Vernunft auseinandersetzt. Damasio, ein renommierter Neurowissenschaftler, s...
"Die Kunst des Krieges" ist ein Klassiker der chinesischen Strategie-Literatur und gilt als eines der wichtigsten Bücher über militärische Strategie und Taktik. Es wurde von dem chinesischen General und Philosophen Sun Tzu verfasst und b...
"Denke nach und werde reich" von Napoleon Hill ist ein Klassiker der Persönlichkeitsentwicklung und ein Ratgeberbuch zu Finanzen und Wohlstand. Der Autor bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man erfolgreich und finanziell unabhÃ...
"Denken hilft zwar, nützt aber nichts" von Dan Ariely untersucht, wie irrational wir in unserem Verhalten und Entscheidungsfindung oft sind. Das Buch bietet überraschende Einblicke in menschliche Denkmuster und hilft, bessere Entscheidung...