In seinem Buch "Was heißt es, Mensch zu sein?" beschäftigt sich der Nobelpreisträger Eric Kandel mit der Frage, welche biologischen Prozesse unsere Identität prägen und wie sie bei Störungen oder Krankheiten wie Alzheimer, posttraumatischen Stress, Angstzuständen oder Schizophrenie beeinträchtigt werden können. Er betont, dass gerade die Störungen auf beeindruckende Weise zeigen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Kandel zeigt auf, wie komplexe menschliche Verhaltensweisen biologische Ursachen haben und dass unser Gehirn und Gedächtnis untrennbar mit unserer Identität verbunden sind. Das Buch bietet eine faszinierende und zugängliche Einführung in die Welt der Gehirn- und Gedächtnisforschung und zeigt, wie sehr unser Verständnis von uns selbst von unserem Gehirn und dessen Funktionsweise abhängt.
bs49
"Denke nach und werde reich" von Napoleon Hill ist ein Klassiker der Persönlichkeitsentwicklung und ein Ratgeberbuch zu Finanzen und Wohlstand. Der Autor bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man erfolgreich und finanziell unabhÃ...
"Die ultimative Einführung in NLP: Erfolgreiches Denken und Handeln" von Richard Bandler ist ein Einführungsbuch zum Thema Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP). Der Autor beschreibt die Prinzipien und Methoden des NLP und zeigt, wie m...
"Therapie in Trance: Die Struktur hypnotischer Kommunikation" von Milton H. Erickson ist ein Buch, das sich mit der Anwendung von Hypnose als therapeutisches Werkzeug auseinandersetzt. Der Autor, einer der bekanntesten Hypnotherapeuten des ...
"Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft" gibt Gerd Gigerenzer eine Einführung in die Psychologie der Entscheidungsfindung und zeigt auf, wie man in unsicheren Situationen und bei komplexen Entscheidungen am besten vorgeht. Gig...
"Die Kunst ein gutes Leben zu führen: Überraschende Erkenntnisse aus Philosophie und Psychologie" von Rolf Dobelli ist ein Ratgeberbuch, das sich mit den Themen Glück, Zufriedenheit und erfülltes Leben auseinandersetzt. Der Autor zeigt,...
"Denk doch, was du willst: Die Freiheit der Gedanken" und ist auf Amazon.de erhältlich. Der Autor, ein berühmter Psychologe und Überlebender des Holocausts, untersucht die Bedeutung von Freiheit in unserem Denken und wie es unsere Handlu...
"Man muss kein Genie sein" von Christiane Stenger, bekannt aus Günther Jauchs Grips-Show und mehrfache Jugendweltmeisterin im Gedächtnistraining, ist ein Ratgeber, der erfolgreiche Techniken und Tricks zur Verbesserung der Gedächtnisleis...
"Choose Yourself!" fordert der Autor James Altucher seine Leser auf, sich selbst zu wählen und die Verantwortung für ihr eigenes Glück und ihren Erfolg zu übernehmen. Altucher betont die Bedeutung von Selbstvertrauen, Selbstliebe und Se...
In seinem Buch "Misbehaving: Die Verhaltensökonomik revolutioniert unser Verständnis für menschliches Verhalten" beschäftigt sich der Autor Richard H. Thaler mit der Frage, warum Menschen oft nicht so rational handeln, wie es klassische...