In "Die Wirklichkeit der Kommunikation" zeigt Paul Watzlawick auf humorvolle und unkonventionelle Weise, dass unsere Vorstellung von Wirklichkeit das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation ist. Anhand verblüffender Beispiele demonstriert er, dass das, was wir als "Wirklichkeit" wahrnehmen, stark von unserer Interaktion und Kommunikation mit anderen geprägt ist. Ein faszinierender Einblick in die Komplexität der menschlichen Kommunikation und die Konstruktion von Wirklichkeit.
bs117
"Tools of Titans: Die Werkzeuge der Titanen - Gewohnheiten, Strategien und Philosophien der Weltklasse-Performer" von Timothy Ferriss ist eine Zusammenfassung der Interviews, die er für seinen Podcast "The Tim Ferriss Show" geführt hat. I...
"Die Kunst des klugen Handelns: Wie Sie bessere Entscheidungen treffen und Ihr Leben überlassen" von Rolf Dobelli ist ein Ratgeberbuch, das sich mit den Themen Entscheidungsfindung und kluges Handeln auseinandersetzt. Der Autor zeigt, wie ...
"Heimat leuchtet" von Lucas Vogelsang ist eine Reise durch Deutschland, bei der der Autor Menschen trifft, die über ihre Herkunft und Identität erzählen. Von Berliner Wedding aus besucht er Orte wie Pforzheim, Rostock-Lichtenhagen oder C...
"Das Ende des Alterns: Die revolutionäre Medizin von morgen" von David A. Sinclair beschäftigt sich mit der Frage, wie wir das Altern aufhalten und unsere Lebensspanne verlängern können. Sinclair ist ein führender Wissenschaftler auf d...
"Das Selbstbild" von Carol Dweck untersucht, wie unser Denken Erfolge und Niederlagen beeinflusst. Das Buch zeigt die Macht des "Growth Mindset" auf und bietet Wege, um Selbstbewusstsein, Motivation und persönliches Wachstum zu fördern.
In "Darwin - Das Abenteuer des Lebens" beschreibt Jürgen Neffe das Leben und Werk von Charles Darwin, einem der bedeutendsten Wissenschaftler der Geschichte. Neffe zeichnet Darwins Lebensweg von seiner Kindheit über seine Weltreise mit de...
"Unser Körper: Die Geschichte unserer Gegenwart und Zukunft" von Daniel E. Lieberman ist ein faszinierendes Buch, das die Entwicklung des menschlichen Körpers von der frühen Evolution bis zur heutigen Zeit untersucht. Lieberman erklärt,...
In seinem Buch "Pause: Tue weniger, erreiche mehr" argumentiert Alex Soojung-Kim Pang, dass regelmäßige Pausen und Entspannung notwendig sind, um produktiver zu sein. Pang zeigt anhand von Beispielen aus der Geschichte und der Gegenwart, ...
"Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten" von Ortwin Renn beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Risiken und Ängsten in unserer modernen Welt. Der Autor zeigt auf, wie wir uns oft vor den falschen Dingen fürchten un...